, Claude, Trainer U16

U16 Junioren Saisonbericht 24/25

Bereits in der 4. Saison bestritten wir im U16 wie letztes Jahr unsere Turniersaison in RVNO (Region-Nordostschweiz). Ich hoffe zum letzten Mal, denn die Reisen gingen von Wattwil im Kanton St. Gallen bis hoch zum Bodensee nach Amriswil im Kanton Thurgau. Was nimmt man nicht alles auf sich, wenn man spielen möchte, weil es im SVRI (Swiss Volley Region Innerschweiz) kein U16 Junioren Turniere gibt? Oder doch? Zumindest habe ich mir das Ende Jahr in der Nachwuchskonferenz vom SVRI mir sagen lassen. Denn die U16 mixt seien sowieso nur Jungs bei den stärkeren Teams. Gut zu wissen, dann können wir uns das Rumgekarre in die Nordostschweiz für nächstes Jahr sparen und wieder in unserer Region spielen.

Nun aber zur Saison: Diese verlief schwierig hinsichtlich der Erfolge an den Turnieren wie letztes Jahr. Wir konnten uns da und dort mal einen Sieg verbuchen oder zumindest einen gewonnenen Satz, aber für mehr reichte es im Fortgeschrittenen Niveau nicht. Gut, wieso sind wir dann im Fortgeschrittenen Niveau? Ja, weil es keine Anfängerteams gibt (bzw. zu wenige für eine eigene Stärkeklasse zu machen). Neben LKZug waren da Namen wie Jona, Amriswil und viele weitere sehr gute Teams. Nun gut, die meisten Jungs von ihnen spielten obwohl U16 bereits mehrere Jahre Volleyball. Bei uns ist die U16  das Anfängerteam. Auch zu Beginn diese Saison hatten wir 10 neue Junioren aufgenommen und spielten bereits nach ca. 4 Monaten Trainings mit Sommerferienpause unsere ersten Spiele 6 gegen 6 mit Läufer 1 .

Daneben hatten wir dieses Jahr auch noch mit diversen Ausfällen zu kämpfen: Brüche an Hand, Arme oder andere Verletzungen. Diese kamen aber nicht vom harten Volleyball Training von Jonas oder mir, sondern ausserhalb unserer Halle zustande. Trotzdem sind wir fast immer mit 11 hoch motivierten Jungs an die Turniere gereist und konnten gute Fortschritte von Turnier zu Turnier erzielen. Auch wenn die Turniere nicht in der Region stattfanden, hat sich doch jedes der 4 gespielten Turniere gelohnt zu bestreiten.

Auch dieses Jahr konnten wir bereits die Schnuppertrainings durchführen und von 11 interessierten 11-14-jährigen Jungs 8 aufnehmen.

Danke allen, die dies ermöglichen sowie unseren Nachwuchs auf die eine oder andere Art unterstützen.